Liebe Freunde der Orchestermusik,

hervorgegangen aus dem 1992 gegründeten Verein „Bavarian Classics“ hat sich 2022 die EUROPEAN CLASSICS – EUROPÄISCHE ORCHESTERWOCHE BRIXEN zu einer Initiative für internationale musikalische Begegnungen neu formiert. Ziel dieser Initiative ist es, passionierte und semi-professionelle Instrumentalisten, begabte Musikschüler und ihre Lehrer, sowie (angehende) Berufsmusiker zu einem alljährlich stattfindenden Orchesterprojekt in dem schönen Ort Brixen (Südtirol) zu versammeln.

Geleitet von dem international renommierten Dirigenten Prof. Peter Schmelzer aus Graz widmet sich das Orchester EUROPEAN CLASSICS  bedeutenden Werken der Orchesterliteratur.

Zugleich sollen in den Programmen vergessene und verfolgte Komponisten repräsentiert werden, welche im allgemeinen Musikbetrieb weitestgehend ignoriert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beschäftigung mit dem Schaffen von Komponistinnen, deren Oeuvre noch heute oftmals die ihnen gebührende Anerkennung verweigert wird.

EUROPEAN CLASSICS will einen Beitrag zum kulturellen Bewusstsein und Gedächtnis Europas leisten, indem es Protagonisten zu Wort kommen lässt, ohne deren künstlerisches Wirken Europa und die Welt ein großes kulturelles Defizit aufweisen würden.

Ein weiteres Element der Arbeit ist die Förderung junger Talente, welche Gelegenheit bekommen sollen, sowohl als Orchestermitglieder als auch als Solisten ihr Können unter Beweis zu stellen und ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.

Die Europäische Orchesterwoche Brixen findet jedes Jahr im Spätsommer in Brixen statt. Die Mitwirkenden versammeln sich dort eine Woche lang zu täglichen intensiven Proben und beschließen die Arbeit mit zwei öffentlichen Konzerten.

Von allen Mitwirkenden wird ein angemessener Kostenbeitrag erhoben, in welchem die Finanzierung von Sachkosten, Transport, Logistik, Administration, sowie die symbolischen Honorare für den Dirigenten und Solisten enthalten sind. Der Beitrag wird so sozialverträglich wie möglich gehalten, so dass er auch für weniger bemittelte junge Musiker tragbar bleibt. Kosten für den Aufenthalt wie Reise, Übernachtung und Verpflegung im tragen die Mitwirkenden selber. 

Träger von EUROPEAN CLASSICS ist der gemeinnützige Verein „Akademie für Musik Münster e.V.“, der einerseits eine gleichnamige musikalische Ausbildungsstätte unterhält und als Dachorganisation der EUROPEAN CLASSICS fungiert.

Die organisatorische und künstlerische Leitung obliegt einem ehrenamtlich tätigen Kuratorium aus langjährigen und erfahrenen Mitwirkenden und dem Dirigenten. 

Wir freuen uns sehr auf Eure Mitwirkung und eine ebenso kreative wie genussvolle Arbeitsphase.

www.euro-orchester-brixen.eu